
Warum sich ein 4,5-Sterne-Hotel auf TikTok anders präsentiert
Wir bilden nicht nur aus – wir begleiten.
Wer junge Menschen heute für eine Ausbildung in der Hotellerie gewinnen möchte, muss neue Wege gehen. Die Zeiten, in denen Disziplin und Hierarchie allein den Ton angaben, sind vorbei – zum Glück. Heute zählen Wertschätzung, Offenheit und ein echtes Interesse am Menschen.
Viele reden von „vielfältigen Einblicken“.
Wir zeigen, wie Ausbildung wirklich geht.
In unserem Haus heißt das: Rezeption, Restaurant, Küche, Etagenbereich – unsere Auszubildenden durchlaufen alle Abteilungen. Aber nicht im Eiltempo, sondern mit Zeit zum Lernen, Raum für Fragen und Kolleg:innen, die ihr Wissen gern weitergeben. Unsere Ausbildung ist kein Lückenfüller. Sondern ein echtes Fundament für die Zukunft.
Das zeigen auch unsere Azubis – wie in unserem aktuellen Instagram-Post:
Jannis, Pascal und Jolina sagen selbstbewusst:
„Im Bösehof haben wir nicht nur gelernt, wie ein Hotel funktioniert – sondern warum es funktioniert.“
Alle drei haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, Pascal ist sogar im Team geblieben.
Wir sind auf TikTok, weil wir genau die jungen Menschen ansprechen wollen, die sich dort auf die Suche nach Ideen, Inspiration – und manchmal auch nach einem passenden Ausbildungsplatz machen. Wer dort unterwegs ist, spürt schnell, was echt ist und was bloß Fassade. Deshalb zeigen wir uns so, wie wir sind: professionell, engagiert – aber auch herzlich, humorvoll und ganz nah dran an dem, was Ausbildung bei uns ausmacht.
Wir wollen vor allem zeigen, dass wir ein Team sind, das junge Menschen mit offenen Armen aufnimmt. Dass wir ein Haus sind, in dem Wert auf Miteinander gelegt wird – und auf Kommunikation auf Augenhöhe, unabhängig von Alter, Position oder Berufsstatus. Und ja: Bei aller Professionalität darf auch gelacht werden. Eine Prise Humor gehört bei uns zum Alltag dazu – genauso wie gegenseitiger Respekt.
Unsere Ausbilder:innen und Abteilungsleitungen sehen ihre Aufgabe nicht nur in der fachlichen Begleitung. Sie stehen auch dann zur Seite, wenn persönliche Themen beschäftigen. Denn wir wollen junge Menschen nicht nur ausbilden – wir wollen sie auf ihrem Weg ins Leben stärken. Das ist eine Herzensangelegenheit.
Denn nur, wer sich wohlfühlt, kann wachsen. Und genau das möchten wir ermöglichen.
Herzlichst,
Celina Seifried


