Manche Dinge verändern sich – andere sollen genau so bleiben, wie sie sind.

Was unseren Bösehof ausmacht, lässt sich nicht in ein paar Schlagworte pressen.

Es ist ein Gefühl. Ein Miteinander. Eine Haltung. Und genau darüber wollen wir in unserem ersten Blogeintrag sprechen.

Als Gastgeberin ist es mir ein Anliegen, die Werte, für die unser Haus steht, sichtbar zu machen. Nicht als starres Konzept, sondern als gelebte Philosophie, die unsere tägliche Arbeit prägt – und hoffentlich auch das Erleben unserer Gäste.

Was uns wichtig ist, wie wir miteinander umgehen, was uns antreibt und wie wir unsere Zukunft gestalten wollen – all das haben wir für Sie in Worte gefasst.

Heinrich Böse, dessen Geschichte tief mit unserem Haus verwurzelt ist, war mehr als nur Kaufmann, Hauptmann und Gastgeber – er war ein Mensch, der anderen mit Respekt und Herzlichkeit begegnete. Seine großzügige und offene Art machte ihn zu „Der Besten Einer“ und sein Vermächtnis prägt uns bis heute. Doch mit Blick auf das Jahr 2025 wollen wir diese Werte neu interpretieren und für die Zukunft gestalten – zeitgemäß, authentisch und nahbar.

„Der Besten Einer“ – Eine Tradition, die lebt

Gastfreundschaft, die verbindet

Für uns bedeutet Gastfreundschaft nicht nur, unsere Gäste zu umsorgen – es geht darum, dass sich hier jeder gleichermaßen wohlfühlen kann: Gäste und Mitarbeiter. Authentizität und Respekt sind dabei der Kern unseres Handelns. Ganz gleich, ob Sie sich in lockerer Jeans oder in feinem Zwirn wohler fühlen – wir möchten, dass Sie hier ganz Sie selbst sein können. Unsere Türen stehen allen offen, die Offenheit und ein herzliches Miteinander schätzen.


Ein Ort, der trägt – für alle

Im Bösehof geht es darum, Gemeinschaft zu schaffen. Unsere Mitarbeitenden sind mehr als nur ein Team – sie sind Gastgeber aus Leidenschaft. Hier darf man Mensch sein, mit all seinen Facetten. Wir glauben, dass Respekt nicht im Äußeren beginnt, sondern in der Haltung: einander zuzuhören, sich gegenseitig wertzuschätzen und gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten.


Nachhaltigkeit als Grundwert

Unser Anspruch ist es, nicht nur gute Gastgeber zu sein, sondern auch verantwortungsvoll mit den Ressourcen unserer Region umzugehen. Nachhaltigkeit und Fairness sind für uns keine Modewörter, sondern fest verankert in unserem Alltag. Ob in der Küche, wo wir bewusst auf regionale und saisonale Produkte setzen, oder in der Art, wie wir miteinander umgehen – wir wollen einen Ort schaffen, der nicht nur heute, sondern auch morgen Bestand hat.
 

Die Küche des Bösehof – Tradition modern interpretiert

Unser Küchenteam vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Mit hochwertigen Produkten aus der Region entstehen saisonale Köstlichkeiten, die sowohl klassische Genießer als auch experimentierfreudige Gäste begeistern. Dabei verzichten wir auf vorgefertigte Speisen und setzen stattdessen auf echtes Handwerk und Leidenschaft. Jede Suppe, jede Sauce und jedes Detail auf Ihrem Teller erzählt eine Geschichte – frisch, ehrlich und von höchster Qualität.



Unser Ziel

Wir möchten einen Raum schaffen, der all das vereint: die Geschichte Heinrich Böses, die Schönheit der Region und die Vielfalt der Menschen, die unser Haus besuchen oder hier arbeiten. Unser Anspruch ist es, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden und so eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt.

Willkommen im Bösehof – wo Gastfreundschaft nicht nur eine Tradition ist, sondern eine Haltung.


Herzlichst,
Natascha Grotjohann