Azubi-Austausch

Erfahrung, Kultur, neue Perspektiven

Über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, ist ein wichtiger Teil der Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie. Deshalb freuen wir uns sehr, dass unsere Auszubildenden regelmäßig die Chance erhalten, internationale Erfahrungen zu sammeln – und diese besonderen Erlebnisse prägen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich.
 

Im vergangenen Jahr durfte unser Azubi Jannis im Rahmen des Erasmus+ Programms für zwei Wochen nach Südafrika reisen und dort in die südafrikanische Küche und Kultur eintauchen. Mit vielen neuen Eindrücken und einer großen Portion Stolz kehrte er zurück und brachte seine frisch erworbenen Fähigkeiten mit Begeisterung in unsere Küche ein.
 

In diesem Jahr fand der Gegenbesuch statt: Zwei junge Frauen aus Afrika kamen über dasselbe Programm zu uns, um die deutsche Küche kennenzulernen. Unser Küchenteam um Ralf Sommer hat die beiden herzlich empfangen und von Anfang an in den Küchenalltag integriert.

Auch unsere Auszubildenden Ole und Veronika konnten in diesem Jahr wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln – und zwar in der Schweiz. Drei Wochen lang arbeiteten sie im Restaurant Dampfschiff in Thun und im Hotel Eden Spiez, wo sie sowohl den Service als auch die Rezeption kennenlernten.

Veronika erinnert sich besonders gerne an diese Zeit:

„Es war eine unserer schönsten Erfahrungen! Wir durften nicht nur Neues lernen und unseren Horizont erweitern, sondern auch die beeindruckende Landschaft mit ihren Bergen und Seen genießen. Ein absolutes Highlight war ein unvergesslicher Gleitschirmflug über die Alpen. Der Austausch hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, offen für Neues zu sein – und hat uns viele wunderbare Erinnerungen geschenkt.“

Ein großer Dank gilt auch der BBS Cuxhaven, die als Europaschule diesen Austausch im Rahmen des Erasmus+ Programms ermöglicht und seit vielen Jahren mit großem Engagement internationale Kontakte pflegt. Durch diese langjährige Zusammenarbeit entstehen wertvolle Chancen für junge Menschen, die Ausbildung über Ländergrenzen hinweg zu erleben und weiterzudenken.
 

Wir als Arbeitgeber legen großen Wert darauf, junge Menschen zu fördern und ihnen Einblicke in die Gastronomie und Hotellerie über den eigenen Tellerrand hinaus zu ermöglichen. Denn wer sich auf Neues einlässt, gewinnt nicht nur Fachwissen, sondern auch Selbstvertrauen, kulturelles Verständnis und wertvolle Perspektiven für die Zukunft.


Herzlichst,
Celina Seifried